Viele Investoren glauben, mit dem Kauf von US-Aktien wie Apple oder Amazon auch Eigentümer zu sein. Doch rechtlich gehört die Aktie oft nicht dir – sondern einer Verwahrstelle wie Cede & Co.. Du bist nur wirtschaftlich begünstigt, aber nicht im Aktienregister eingetragen.
Bei normalen Brokern liegen Aktien in Sammelverwahrung. Du hast nur einen Anspruch – im Ernstfall kann das problematisch werden. Nur über Computershare oder über Namensaktien in der Schweiz 🇨🇭 kannst du als echter Eigentümer ins Register eingetragen werden.
Nur dann wirst du wirklich als Eigentümer im Aktienregister der US-Firma geführt – ohne Zwischenhändler.
Schweizer Aktien wie Schindler oder Roche bieten echte Eigentumseintragung ins Aktienbuch 🇨🇭. Auch bei vielen deutschen Aktien ist eine Eintragung ins Namensregister möglich 🧾 – das sollte fairerweise erwähnt sein. Ich persönlich fokussiere mich aber auf Schweizer Titel, weil ich mich bewusst aus der immer übergriffiger werdenden EU herausziehen will.
Besonders eigentumsfreundlich sind:
Einfach über Swissquote kaufen – die Eintragung erfolgt auf Wunsch. Wichtig!!! Unbedingt über die Schweizer Domain das Konto eröffnen, sonst landet man wieder in der EU und deren Einflusssphäre.
Aktien gelten zwar rechtlich als Sondervermögen, aber liegen oft in globalen Verwahrketten. Im Extremfall (z. B. Brokerpleite, Systemkrise) kann das zu Problemen führen. Nur direkte Eintragung schützt wirklich.
Die Theorie über eine globale Enteignung ist überzogen, aber sie berührt reale Risiken: zentrale Verwahrung, CBDCs, Kontrollverlust über Eigentum. Die Lösung ist Selbstverantwortung – durch echtes Eigentum.
Bitcoin in Selbstverwahrung (z. B. mit BitBox02 oder BitBox Nova) ist das digital reinste Eigentum. Kein Broker, keine Bank, keine zentrale Stelle – nur du kontrollierst deine Werte.
Hinweis: Bei den folgenden Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Ich erhalte eine Rückvergütung, wenn du über meine Empfehlung bestellst – für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung!